top of page

Referenzen

animiertes Logo Spektrum Farbenspiel

In meiner Arbeit mit Fachpersonen aus Medizin, Bildung und Schule steht die Frage im Zentrum: Wie können wir neurodivergente Kinder und Jugendliche so begleiten, dass sie sich in ihren Lebenswelten verstanden und unterstützt fühlen?


Ich freue mich, hier einen Einblick in einige meiner bisherigen Kooperationen zu geben – jede einzelne geprägt von Offenheit, Austausch und dem gemeinsamen Ziel, inklusive Strukturen zu stärken.


Besonders dankbar bin ich für wiederkehrende Zusammenarbeiten mit Auftraggeber:innen, die meine Haltung und Arbeitsweise schätzen. Sie sind Ausdruck von Vertrauen, Qualität und dem gemeinsamen Wunsch, nachhaltige Entwicklungen zu fördern.

Follow-up für Schulassistenzen im Autismus-Spektrum
 

Pädagogische Hochschule Zürich

Juli & November 2025

Im Sommer 2025 durfte ich an der Pädagogischen Hochschule Zürich einen Kursnachmittag für Schulassistenzen und weitere Fachpersonen aus dem Bildungsbereich gestalten.


Im Zentrum stand die Begleitung von Kindern im Autismus-Spektrum im schulischen Alltag. Vermittelt wurden Grundlagenwissen, praxisnahe Strategien für den Umgang sowie Orientierungshilfen und Visualisierungsmethoden zur Unterstützung im Klassenzimmer.


In interaktiven Gruppenaustauschen wurden herausfordernde Situationen gemeinsam reflektiert und durch gezielte Inputs vertieft – ein Format, das Raum für Rollenklärung, Perspektivenvielfalt und konkrete Handlungsoptionen eröffnete und sich in der Praxis bewährt hat.


Aufgrund der positiven Resonanz wird das Format im November 2025 erneut durchgeführt.

​​

​​

Workshop zum Thema Neurodivergenz in der Kinderarztpraxis

Kinderärzte Schweiz KiS

Jahres- und Jubiläumstagung 2024 & 2025

Im Rahmen der diesjährigen Jubiläumstagung von Kinderärzte Schweiz durfte ich erneut einen Workshop für Fachpersonen aus der Pädiatrie gestalten – nach einer ersten Durchführung im Vorjahr bei der regulären Jahrestagung.


Der Workshop bot Raum, Herausforderungen in der Kinderarztpraxis zu reflektieren und gemeinsam Perspektiven für einen unterstützenden Umgang mit neurodivergenten Kindern zu entwickeln.


Neben praxisnahen Impulsen und konkreten Visualisierungshilfen zur unterstützten Kommunikation stand auch die Auseinandersetzung mit der eigenen Haltung im Fokus – getragen vom fachlichen Dialog und dem gemeinsamen Ziel, Vielfalt im Praxisalltag sensibel zu begleiten.​

Beratung & Unterstützung für inklusive Schulen
 

Schule Urdorf

Laufende Zusammenarbeit seit 2025

Die Schule Urdorf lebt bereits eine inklusive Haltung und setzt sich aktiv für die Teilhabe aller Kinder ein. Im Rahmen des kantonalen Konzepts „Beratung und Unterstützung“ darf ich die Schule dabei begleiten, ihre bewährten Ansätze weiter zu stärken und gemeinsam neue Wege in der Begleitung autistischer Kinder zu gestalten.

Interesse an einer Zusammenarbeit?
 

Ich freue mich über neue Projekte, Kooperationen und Austausch mit Fachpersonen, die sich für neurodivergente Perspektiven und inklusive Strukturen einsetzen.


Lassen Sie uns gemeinsam neue Wege gehen – ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme.

​​​

Sehr lebendige und praxisnahe Darstellung des Themas. Interessante Innensicht und Ehrlichkeit.

KiS, 2024

Logo Spektrum Farbenspiel

Spektrum 
Farbenspiel

Beratung & Impulse für neurodivergente Vielfalt

Kontakt

Naemi Baptista

+41 76 465 94 89

kontakt@spektrum-farbenspiel.ch

  • Instagram
  • LinkedIn

© 2025 Naemi Baptista

Impressum und Datenschutz

bottom of page